Die meisten meiner Erzählungen beginnen derzeit ja mit den Worten „heute war ich zum ersten Mal“ oder „heute habe ich zum ersten Mal“. So auch an diesem Juniwochenende, denn heute war ich zum ersten Mal auf dem Markt in Jerslev, der alljährlich am letzten Wochenende im Juni abgehalten wird und von dem ich euch nun erzählen möchte.
Was mir an Jütland wirklich gut gefällt, ist, dass die Bürger hier so aktiv sind. In jedem Dorf gibt es einen Bürgerverein, überall schließen sich Menschen zusammen, um etwas für die Gemeinschaft zu bewegen, ganz ohne staatliche Hilfe oder Subventionen.
Kleine Initiative, großer Einsatz
So auch in Jerslev, wo alljährlich am letzten Juniwochenende ein Jahrmarkt stattfindet, der 1978 als von Einwohnern initiierter Pferde- und Kramermarkt startete und mittlerweile rund 10.000 Besucher anzieht. Jerslev Marked gilt daher bereits als eine der größten Veranstaltungen dieser Art in Nordjütland. Ausgerichtet wird der Markt vom lokalen Sportverein Jerslev-Sterup (Jerslev-Sterup Idrætsforening), dessen Mitglieder viel freiwilligen Einsatz zeigen. Wird durch den Markt ein Überschuss eingenommen, fließt das Geld in Projekte aus der Sport- und Jugendarbeit.

Datum und Programm: Jerslev Marked 2025
2025 fand der Jerslev Marked vom Donnerstagabend bis Sonntagabend statt, also vom 26. – 29. Juni 2025. Am Donnerstag gab es ein Eröffnungsbankett, am Freitag öffneten dann um 13 Uhr die Kramerbuden – das sind meist Zelte oder Wohnwagen, an denen allerlei Trödel, aber auch Kräuter, asiatische Lebensmittel, Senf, Honig, Öle in allen Varianten, Schmuck, Kleidung und dergleichen mehr verkauft werden. Ein paar Essensstände sind auch vertreten, neben Softeis und Kebab konnte man gebrannte Mandeln, bunte Bonbontüten, Bratwurst, Pommes und natürlich Stegeflæskburger erstehen.
(Stegt flæsk = gebratenes Fleisch ist ein dänisches Nationalgericht, für das Schweinebauch in dünne Scheiben geschnitten und knusprig angebraten wird.)
Auf dem Markt befinden sich darüber hinaus ein großes Festzelt, in dem bis nachts um 1 Uhr gefeiert und getanzt werden kann, sowie verschiedene Karussells und natürlich ein Bierstand.

Das Programm des Jerslev Marked richtet sich an unterschiedliche Besuchergruppen – es gibt spezielle Angebote für Kinder wie beispielsweise Ponyreiten und Kinderflohmarkt, Livemusik und DJs für Jugendliche und Junggebliebene, einen Marktgottesdienst, Helikopterflüge und mehr.
Der Höhepunkt am Samstag: Traktorziehwettbewerb
Einen der Höhepunkte stellt der Traktorziehwettbewerb dar, der in Zusammenarbeit mit dem Verein landbo ungdom (Landjugend) durchgeführt wird. Beim Traktorziehen wird ein großer Anhänger mit schweren Gewichten an einen Traktor angehängt. Die Fahrer müssen diesen Anhänger über eine Strecke von 100 Metern ins Ziel bringen, was viel Geschick und eine gute Fahrtechnik erfordert.

Eintritt und Preise auf dem Jerslev Marked in Nordjütland
Der Eintritt auf den Jerslev Marked ist frei, nur der Parkplatz ist vermutlich gebührenpflichtig, denn am Eingang standen mehrere junge Helfer, die Tickets verkauften und die Autos einwiesen. Wenn ich es richtig erinnere, kostet eine Fahrt im Autoscooter 30 Kronen (rund 4 Euro). Für einen Rullekebab wurden 85 Kronen fällig, das Tagesgericht, das am Freitag und am Samstag von 17 bis 20 Uhr angeboten wird, schlägt mit nur 69 Kronen zu Buche. Morgens gibt es im Festzelt gratis frische Brötchen.
Insgesamt kam mir das Programm abwechslungsreich wie überschaubar vor. Es gibt eine Reihe von Angeboten, die man auf jedem Jahrmarkt findet, aber eben auch typische Programmpunkte, die das regionale Flair bewahren. Und genau darin spiegelt sich der Charakter des Jerslev Markeds wider, denn es ist kein Fest für anonyme Massen, sondern eines, auf dem Menschen aus der Region einander in Feierlaune begegnen.
Die Stadt Jerslev in Nordjütland
Die Stadt Jerslev befindet sich im sogenannten Vendsyssel, einer ca. 3000 Quadratkilometer großen, zwischen Nord- und Ostsee gelegenen Landschaft nördlich des Limfjords. Jerslev hat rund 860 Einwohner und gehört zur Kommune Brønderslev. Trotz der niedrigen Einwohnerzahl gibt es hier ein reges Vereinsleben und Einrichtungen wie Schule, Kindergärten, einen großen Lebensmittelladen (Brugsen), Pizzeria, eine ausgezeichnete Autowerkstatt, einen modernen Outdoorspielplatz und vieles mehr.
Im südlichen Teil der Stadt, kurz vor dem Areal, auf dem der Jerslev Marked abgehalten wird, befindet sich die aus dem 12. Jahrhundert stammende Kirche, zu der ein sehr schön angelegter Friedhof gehört. Die Kirche und ihr 15 Meter hoher Turm erstrahlen in dem für diese Region typischen, freundlichen Weiß.

Falls ihr also extra für den Jerslev Marked in die Stadt kommt, plant ruhig einen Abstecher zur Kirche und in die weitere Region mit ein. Im 9 km entfernten Brønderslev findet ihr den größten Rhododendronpark Nordeuropas (also, wenn man Bremen nicht zu Nordeuropa zählt 😉). Bis nach Sæby (Ostsee) oder nach Lokken (Nordsee) sind es von Jerslev aus gut 30 Kilometer, sodass ihr euer Lieblingsmeer oder auch gleich beide besuchen könnt. Die gesamte Region ist darüber hinaus bei Fahrradfahrern und Wanderern sehr beliebt und weist gute Anbindungen mit Bus und Bahn auf.