Meine Güte, ist das kompliziert! Das war mein erster Gedanke, als ich anfing, mich mit der Beugung (Deklination) der dänischen Substantive zu befassen. Denn während wir im Deutschen in der Regel nur zwei Grundformen des Substantivs kennen, sind es im Dänischen gleich vier.
Hat man diese Formen erlernt, war es das dann aber auch schon – ganz anders als im Deutschen, wo es an dieser Stelle erst richtig losgeht, weil die Substantive abhängig von ihrer Funktion im Satz auch im Akkusativ, im Dativ und im Genitiv dekliniert werden.
In diesem Beitrag gebe ich zunächst einen kurzen vergleichenden Überblick, wie man Substantive auf Deutsch oder Dänisch dekliniert.
Mehr lesen